Jan-Hendrik Senf: Berater für Digitale Kommunikation, Social Media Berater. Zürich. Berlin.

Workshop ‚Social Media Dashboard & Monitoring einrichten‘


Workshop "Social Media Dashboard und Monitoring einrichten"Inhalt und Ziele:

Mein Workshop zum Monitoring von Social Media-Kanälen bringt Einblick, Überblick und Struktur in die Vielzahl der Informationen, die heutzutage auf Unternehmen einströmen, die Social Media Marketing aktiv betreiben oder wissen möchten, was über die eigene Marke, die eigene Brand auf Facebook, Twitter, Blogs, Youtube & Co. geschrieben wird. Mit einer Vielzahl an kostenlosen Tools für das Social Media Monitoring wird eine zentrale Umgebung eingerichtet, die als erster, kostenloser Schritt in das Social Media Monitoring oftmals vollkommen ausreichend ist.

Was ist das im Workshop gelöste Problem:

Jeder operativ tätige Social Media Manager kennt das: Erste Präsenzen sind aufgebaut, Kontakte generiert und Inhalte eingestellt. Nahezu täglich gibt es mehr oder weniger als Routinearbeit zu bezeichnende Tätigkeiten zu erledigen. Zumeist sind hierzu bestenfalls ein paar Bookmarks im Browser eingerichtet, um schnell zu den eigenen Auftritten bei Twitter, Facebook und Co. sowie den benötigten Tools wie z.B. Hootsuite, Facebook Page Insights, RSS-Reader etc. navigieren zu können. Neben den eigenen Erwähnungen, Replies, Trackbacks und sonstigen Benachrichtigungen wollen relevante, externe Quellen und die Aktivitäten der Kontakte ständig im Blick behalten werden. Das grundsätzliche Dilemma: Informationsüberfluss trifft auf Zeitmangel bei gleichzeitig ständig ansteigendem Produktivitätsanspruch. Erschwerend kommt leider noch immer oftmals hinzu, dass zeitlicher Aufwand für Aktivitäten in Social Media von Vorgesetzen bzw. dem Management eher geduldet denn als vollwertige Arbeitszeitverwendung angesehen wird. Um die täglichen Anforderungen zu erledigen, bilden sich in Folge häufig zumeist mehr oder weniger automatisch individuelle, nicht dokumentierte Check-Routinen heraus. Leicht entsteht hierbei jedoch unterschwellig ein eher ungutes Gefühl der Dezentralität und mangelnden Greifbarkeit. Typische Fragen: „Habe ich jetzt alles gecheckt?“, „Wo war Link XYZ noch einmal?“, „Mit welchem Tool hatte ich letzten Monat eigentlich dieses Tortendiagramm meiner Tweets erstellt?“. Im Eifer des Gefechtes wird nur all zu leicht vernachlässigt, sich selbst eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die es einem ermöglicht, die richtigen Dinge („Effektivität“) auf eine im Hinblick auf Zeit und Aufwand bestmögliche Art und Weise („Effizienz“) zu erledigen. Genau hier setzt das in diesem Workshop vorgestellte und für jeden Teilnehmer und dessen Firma, Marke oder Eigenprofil im Workshop einzurichtende Social Media Dashboard an, indem es als elegante, von jedem Rechner der Welt mit Internetzugang im Browser erreichbare One-Stop-Lösung für die genannten Probleme fungiert. Im Kern der vielfältigen Vorteile des Social Media Dashboard stehen grundsätzlich:

  • Effizientes Organisieren der eigenen Tools und der eigenen Zeit für die Social Media Aktivitäten
  • Tracking, Monitoring und Analyse der eigenen Reputation sowie relevanter Keywords
  • Aggregieren und Darstellen aller eigenen Aktivitäten an einem zentralen Ort (Social Media Newsroom)

Auf Grund der hohen Flexibilität und Konfigurierbarkeit des Dashboard entsteht vor dem Hintergrund individueller Ansprüche und Herausforderungen oft ein ganz eigener Mehrwert für den jeweiligen Anwender.

Zielgruppe für den Workshop:

Der Workshop richtet sich an Personen und Firmen, die bereits Social Media Kanäle operativ betreuen oder die aktuell planen, dieses zu tun und beabsichtigen, bereits vor dem Start bzw. von Beginn an sehr strukturiert und zentralisiert vorzugehen. Es handelt sich bei dem Workshop ausdrücklich um einen Fortgeschrittenen-Workshop: Begriffe und Funktionen wie zum Beispiel “RSS”, “Hashtags” und “Widgets” sollten bekannt sein.

Resultate nach dem Workshop:

  • Ein individuell konfigurierbares Cockpit für die eigene tägliche, operative Arbeit.
  • Die notwendigen Kenntnisse und Quellen, um dieses Cockpit ständig weiter individualisieren und anpassen zu können.
  • In der Lage sein, hierdurch Konversationen und Erwähnungen zur eigenen Firma, Marke oder sich selbst effizient und weitreichend zu verfolgen, zu tracken und auszuwerten.
  • Bei Bedarf zusätzlich zur internen Variante eigenständig einen externen, aggregierenden Newsroom erstellen können.

Buchung:

Kontaktieren Sie mich bitte für ein individuelles Angebot, sollte dieses Seminar für Sie bzw. Ihr Unternehmen interessant sein.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wir nutzen Cookies im Rahmen unserer Nutzung von Google Analytics, um eine optimierte Webseite bereitzustellen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Schließen